-
benefit E 2 Forschungsbericht liegt im Fachgebiet zur Ansicht aus
21.01.2019
Bericht als Download
Gebäudeintegrierte solaraktive Strategien: Analytische Bewertung und Entwicklung gebäudeintegrierter solaraktiver Systeme
-
SYMPOSIUM Energieeffiziente Quartiersentwicklung
17.12.2018
19. Februar 2019 | 13:00 bis 18:00 Uhr am Fachbereich Architektur der TU Darmstadt
Das Forscherteam um das vom BMWi geförderte Projekt EnEff:Stadt Campus Lichtwiese lädt Sie zum „Symposium Energieeffiziente Quartiersentwicklung“ an der Technischen Universität Darmstadt am 19. Februar 2019 ein.
-
SALINE – Broschüre jetzt für 15€ im Fachgebiet erhältlich!
25.10.2018
Kontaktieren das Sekretariat
Eine bedrohte Kulturlandschaft wieder beleben – Ein Informationszentrum, ein Forschungszentrum mit Unterkünften und nachhaltiger Tourismus.
-
DIE ERSTEN VIER WÄNDE – Broschüre jetzt für 15€ im Fachgebiet erhältlich!
19.09.2018
Kontaktieren Sie das Sekretariat
Studentenwohnheim – Serielles oder modulares Bauen werden neben der Nachhaltigkeit mit dem Schwerpunkt der Suffizienz thematisiert.
-
LICHTwiese
04.04.2018
Vorträge von David Sauerwein und Philipp Altschuck auf der Light+Building 2018
Am 22. März 2018 präsentierten 16 Hochschulen mit insgesamt 17 Fachgebieten, fünf Vereine und eine Weiterbildungsakademie auf dem Messestand der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft e.V. (LiTG) gemeinsam ihr Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungsangebot im Rahmen der Light+Building 2018.
-
Erhalten und Erfinden – Symposium Dammerstock 2020
19.02.2018
Donnerstag, 22. Februar 2018, ab 9:30 Uhr an der KIT-Fakultät für Architektur.
Mit dem Titel „ERHALTEN UND ERFINDEN“ findet im Rahmen des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Forschungsprojektes „DAMMERSTOCK 2020“ ein vom Fachgebiet Entwerfen und Nachhaltiges Bauen der TU Darmstadt federführend organisiertes Symposium statt, bei dem nachhaltige und innovative Sanierungsstrategien im Wohngebäudebestand diskutiert werden.
-
Doppelauszeichnung für studentische Forschung am FG ENB!
14.12.2017
Auszeichnungen & Preise
Heinz-Stillger-Preis für Philipp Altschuck und Dorothee Glaab
-
Exkursion
16.11.2017
Salinen von Trapani und Paceco, Sizilien
Entwurfsaufgabe ist, aus den alten, verfallenden Salinengebäuden Konzepte für einen sanften Tourismus zu entwickeln.
-
Entwurf WiSe 2017/ 2018
04.08.2017
EXKURSION SIZILIEN
22. bis 29. Oktober 2017 Catania – Trapani – Palermo
-
Lehre
28.07.2017
Auszeichnung für Studentenwettbewerb „Die ersten vier Wände““
Im Rahmen de Semesterentwurfs „Die ersten vier Wände“ wurden am Donnerstag, den 27. Juli 2017, vier Studenten für ihren Beitrag innerhalb des entwurfsbegleitenden Wettbewerbs ausgezeichnet.