-
MOVITEKTUR
02.06.2021
Stegreif
Ausgabe 02.06.2021, 11:00 – 12:00 Uhr per Zoom. Der Link zur Veranstaltung ist auf Moodle abrufbar.
-
Entwurf Energy Forum Campus Lichtwiese
01.04.2021
Sommersemester 2021
Arbeiten zu allen Fragen der Energie, aber auch zum kollektiven Energie „tanken“, für Gesundheit, bei Spiel und Sport, zur Entspannen und zum Wohnen. Zugleich ein neuer zentraler öffentlicher Treffpunkt in Mitten des Campus Lichtwiese der TU Darmstadt.
-
Seminar Erhalten & Erfinden
01.04.2021
‘Never demolish, never remove – always add, transform and reuse’ Lacaton & Vassal
Die aktuelle Klimakrise – in deren Folge ein schonenderer, nachhaltiger Umgang mit unserem baukulturellen Erbe, der bebauten und unbebauten Umwelt immer wichtiger werden – rückt das Bauen im Bestand ins Zentrum aktueller architektonischer Auseinandersetzungen
-
Projekt EnEff: Campus Lichtwiese auf der Short-List der Architektenkammer Hessen „Vorbildliche Bauten Hessen 2020“
26.02.2021
Kategorie: Bauen im Bestand
Die TU Darmstadt plant ihre THG-Emissionen bis 2050 signifikant abzusenken. Das Projekt „EnEff:Stadt Campus Lichtwiese“ wird von einem interdisziplinären Team aus Architekten, Elektrotechnikern und Maschinenbauern bearbeitet und erprobt Strategien, die dieses Ziel möglichst kostengünstig erreicht. Das Fachgebiet „Entwerfen und Nachhaltiges Bauen“ erprobt für das Architekturgebäude eine alternative Sanierungsstrategie zur THG-Minderung.
-
Stegreif „Suntower“
05.01.2021
Wintersemester 2020/21
Fachgebiet Plastisches Gestalten, Ausgabe 13.01.21, 14:00 Uhr, Abgabe 27.01.21, 15-17:00 Uhr, auf moodle finden Sie den zugehörigen Zoom-Link zur Ausgabe Stegreif Suntower.
-
Wintersemester 2020/21
18.06.2020
Digitale Lehre bei ENB
Auch die Lehrveranstaltungen im Wintersemester werden online angeboten. Alle relevanten Informationen erhalten Sie per System-Nachricht.
-
Masterthesis
18.06.2020
Modehaus Antwerpen – Fast Fashion Slow Architecture
Erstes Treffen Dienstag 23.06.2020, 15:00 Uhr, online. Weitere Informationen unter Semesterprogramm.
-
Hochschulpreis Holzbau 2019 Anerkennung für Marc Ritz
05.03.2020
Die Gewinner des Hochschulpreises Holzbau 2019 wurden am 28. Mai 2019 auf der LIGNA in Hannover bekannt gegeben.
Die Jury unter Vorsitz von Prof. Tom Kaden hatte insgesamt 62 eingereichte Arbeiten von 32 Lehrstühlen an deutschen Universitäten zu bewerten.
-
THUSANANG – Ein Community Center in Südafrika
16.10.2019
Freie Masterthesis am Fachgebiet ENB
THUSANANG, das bedeutet gegenseitige Hilfe auf Tswana, der Sprache der Bevölkerung der Madikwe Region in Südafrika. Und sich gegenseitig zu helfen und voneinander zu lernen, ist der Leitgedanke dieses Projektes.
-
Nachhaltiges Bauen ist nicht nur eine Frage der Technik
11.07.2019
Prof. Christoph Kuhn im Porträt
Für die wahre ökologische Wende beim Bauen braucht es auch gute Architektur“, sagt Christoph Kuhn. Er ist seit 2013 Professor für Entwerfen und Nachhaltiges Bauen am Fachbereich Architektur, die ersten fünf Jahre als Stiftungsprofessor der Goldbeck-Stiftung.