-
JANUARY 2022 – Lecture by Christoph Kuhn at TH COLOGNE
07.02.2022
Christoph Kuhn zu Gast bei der TH Köln
„Der Erhalt einer lebenswerten (Um)Welt und des baukulturellen Gedächtnisses verbinden sich als architektonisches Projekt zur gemeinsamen Herausforderung. Ziel eines lebenszyklusbezogenen Entwurfes ist eine kontextorientierte und damit eine vielfältige, im weitesten Sinne immer bewahrende Architektur. Jede Auseinandersetzung mit dem Bestehenden schafft neue Spielräume – jenseits einer kurzsichtigen Routine“.
-
Nominierung für die Shortlist „Vorbildliche Bauten in Hessen 2020“
12.01.2022
Nominierung für die Shortlist „Vorbildliche Bauten in Hessen 2020“ Der vom Land Hessen und der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen ausgelobte Architekturpreis „Auszeichnung vorbildlicher Bauten im Land Hessen 2020“ wurde im Jagdschloss Platte in Wiesbaden verliehen.
-
Sustainability Talk an der National Cheng Kung University in Tainan, Taiwan
13.12.2021
-
Einfach nachhaltig bauen
22.06.2021
Prof. Christoph Kuhn spricht am 01.07.21 bei einer Veranstaltung der HFT Stuttgart
Städte und urbane Regionen tragen einen erheblichen Anteil zum Ressourcenverbrauch bei. In Gebäuden wird immerhin rund ein Drittel aller in Deutschland aufgewendeten Energien verbraucht. Dies geschieht trotz kontinuierlich verschärfter Energieeinsparverordnung, der Einführung des Gebäudeenergiegesetzes sowie weiteren umfangreichen politischen Maßnahmen. Auch entsteht rund die Hälfte des globalen Abfalls im Bausektor. Die entscheidende Frage ist: Wie können zukunftsgerechte Gebäude und Quartiere entstehen?
-
wa wettbewerbe aktuell Förderpreis für Jonas Löber
18.06.2021
Das Fachgebiet ENB gratuliert Jonas Löber, der für seinen Entwurf der Masterthesis „Modehaus Antwerpen, Fast Fashion Slow Architecture“ Sommersemester 2020 mit dem wa Förderpreis für den besten Entwurf und die beste Präsentation ausgezeichnet wurde.
-
6. Jahrestagung Öffentliches Bauen
21.06.2021
Diskussionsrunde
Prof. Christoph Kuhn ist Teilnehmer an der Diskussionsrunde über das Thema: „Nachhaltiges Bauen versus Wirtschaftlichkeit“ bei der 6. Jahrestagung Öffentliches Bauen am 21. Juni 2021
-
„Materials for the European Green Deal“
04.06.2021
Expertendiskussion am 11. Juni 2021
Prof. Christoph Kuhn nimmt am 11. Juni 2021 an der Expertendiskussion über Beiträge innovativer Materialien und Materialtechnologien zur Dekarbonisierung privater Haushalte teil.
-
MOVITEKTUR
02.06.2021
Stegreif
Ausgabe 02.06.2021, 11:00 – 12:00 Uhr per Zoom. Der Link zur Veranstaltung ist auf Moodle abrufbar.
-
Entwurf Energy Forum Campus Lichtwiese
01.04.2021
Sommersemester 2021
Arbeiten zu allen Fragen der Energie, aber auch zum kollektiven Energie „tanken“, für Gesundheit, bei Spiel und Sport, zur Entspannen und zum Wohnen. Zugleich ein neuer zentraler öffentlicher Treffpunkt in Mitten des Campus Lichtwiese der TU Darmstadt.
-
Seminar Erhalten & Erfinden
01.04.2021
‘Never demolish, never remove – always add, transform and reuse’ Lacaton & Vassal
Die aktuelle Klimakrise – in deren Folge ein schonenderer, nachhaltiger Umgang mit unserem baukulturellen Erbe, der bebauten und unbebauten Umwelt immer wichtiger werden – rückt das Bauen im Bestand ins Zentrum aktueller architektonischer Auseinandersetzungen