Nachhaltige Lichtwiesen – Artikel in der Zeitschrift VivArt
04. Juli 2024
Campus Lichtwiese
Darmstadt gilt als Wissenschaftsstadt, die TU als eine der renommiertesten technischen Universitäten des Landes. Mit Sanierungsprojekten investiert die TU in die Zukunft. Auf dem ›Campus Lichtwiese‹ entstehen zahlreiche Neubauten, teils denkmalgeschützter Bestand wird im Hinblick auf Energieeffizienz umgebaut und saniert, wodurch optimale Bedingungen für Forschung, Studium und Lehre gewährleistet werden.
„Wege zur Circular Economy in Hessen – Zirkuläres und nachhaltiges Bauen“ am 18. Juni 2024 bei HTAI, Wiesbaden
17. Juni 2024
Vortrag von Prof. Christoph Kuhn, Max Eschenbach, Anne-Kristin Wagner zu Fertigteile 2.0 – Zweitverwertung von Bauteilen im Hochbau, Zirkuläres und nachhaltiges Bauen – Die Bauwirtschaft auf dem Weg zur Circular Economy Die Veranstaltungsreihe „Wege zur Circular Economy in Hessen“ des Technologielandes Hessen greift in loser Folge Perspektiven, Ansätze und Herausforderungen der Circular Economy auf. Die Reihe bietet Informations- und Vernetzungsmöglichkeiten sowie Raum für offene Fragen und Diskussionen. Sie richtet sich an hessische Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche, die einen Übergang von einer linearen in eine zirkuläre Wirtschaft anstreben.
Staatssekretärin Messari-Becker zu Gast an der TU Darmstadt
14. Juni 2024
Der Campus als Reallabor
Am Dienstag, 11. Juni, war die Staatssekretärin des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum, Professorin Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker, an der TU Darmstadt zu Gast. Im Mittelpunkt des Austauschs mit Mitgliedern des Präsidiums im Wissenschaftsschloss standen die vielfältigen Beiträge, die die TU Darmstadt in Forschung, Lehre und xchange zur Gestaltung der großen Zukunftsaufgaben wie der Energie- und Mobilitätswende oder der digitalen Transformation leistet. Deutlich wurde auch die Bedeutung der Universität als Motor für die regionale Wirtschaft und als Nukleus eines lebendigen Ökosystems aus etablierten Unternehmen, Gründer:innen und erfolgreichen Start-ups.