Lehrende
Prof. Christoph Kuhn
Prof. Anett-Maud Joppien
Dipl.-Ing. Karolin Kegel-Peper
M.Sc. Viola Frick
Voraussetzungen/Zielgruppe
Masterstudierende
Aufgabe
Wohngebäude mit Käserei
Entwerfen Sie ein Wohngebäude mit integrierter Käserei an zwei Standorten in unterschiedlichen Klimazonen. Suchen Sie sich aus
fünf vorgegebenen Standorten zwei Orte heraus und analysieren Sie das Standortklima. Recherchieren und analysieren Sie autochthone Gebäudetypen in den entsprechenden Klimazonen und an den spezifischen Standorten. Leiten Sie Planungsregeln für Ihren Gebäudeentwurf aus Ihrer Analyse ab.
Entwerfen Sie für beide Standorte jeweils ein Gebäude mit hybrider Nutzung (Käserei und Wohnhaus). Bearbeiten Sie die Aufgabe in
Zweiergruppen. Das Fachmodul F ist eine unbetreute Übung
mit einem Rückfragekolloquium. Neben der Wissensvermittlung durch die begleitende Vorlesungsreihe und einer kurzen Einführung zur Aufgabe ist eine intensive Literaturrecherche für eine erfolgreiche Bearbeitung obli-
gatorisch.
Lernziel
Wesentliches Lernziel ist die Fähigkeit klimagerechte, nachhaltige und zukunftsweisende Gebäudekonzepte zu entwickeln, abgeleitet aus standort- und nutzungsspezifischen Parametern. Dies setzt ein profundes
Verständnis klimatischer und nutzungsrelevanter Aspekte voraus, um in einem zweiten Schritt Planungsstrategien für den Entwurfsprozess abzuleiten. Die Analyse autochthoner Bautypen eignet sich sehr gut für die Ableitung von Strategien zur Komfortmaximierung mit passiven Maßnahmen. Die Studierenden sollen weiterhin ein Verständnis über die Interaktion zwischen Gebäudestruktur, -hülle und -technik erhalten. Voraussetzung sind Grundkenntnisse in Bauphysik, Gebäudetechnik und energieeffizientem und nachhaltigem Bauen.
Termine
Vorlesung – Makroklima (online)
Vorstellung der Übung Do. 24.04.2025 – 11.40 Uhr
Vorlesung – Psychometric Chart (online) Do. 08.05.2025 – 11.40 Uhr
Vorlesung – Mikroklima Do. 15.05.2025 – 11.40 Uhr
Vorlesung – Sonderbau Do. 22.05.2025 – 11.40 Uhr
Waldexkursion mit HessenForst
(Treffpunkt: Außenkuhle) Di. 27.05.2025 – 14.00 Uhr
Gastvortrag-In echt jetzt?! -ReUse in Darmstadt Mi. 04.06.2025 – 11.40 Uhr
Vorlesung – Wohnungsbau Do. 05.06.2025 – 11.40 Uhr
Vorlesung – Bürobau Do. 12.06.2025 – 11.40 Uhr
Rückfragekolloquium
(Besprechung der ersten Entwurfskonzepte)
Ort und Betreuerzuteilung über Moodle Do. 12.06.2025
Gastvortrag – Biodiversität mit Florian Dirk Do. 26.06.2025 – 11.40 Uhr
Rücksprache Formalien (keine Korrektur) Do. 10.07.2025 – 11.40 Uhr
Abgabe via Moodle (A3 quer, PDF, digital) 05.08.2025