Lernziel

Wesentliches Lernziel ist die Fähigkeit klimagerechte, nachhaltige und zukunftsweisende Gebäudekonzepte zu entwickeln, abgeleitet aus standort- und nutzungsspezifischen Parametern. Dies setzt ein profundes Verständnis klimatischer und nutzungsrelevanter Aspekte voraus, um in einem zweiten Schritt Planungsstrategien für den Entwurfsprozess abzuleiten. Die Analyse autochthoner Bautypen eignet sich sehr gut für die Ableitung von Strategien zur Komfortmaximierung mit passiven Maßnahmen. Die Studierenden sollen weiterhin ein Verständnis über die Interaktion zwischen Gebäudestruktur, -hülle und -technik erhalten. Voraussetzung sind Grundkenntnisse in Bauphysik, Gebäudetechnik und energieeffizientem und nachhaltigem Bauen.