Baustoffkunde – Organisatorisches

ACHTUNG:

BSK, BSK 1 & BSK 2 Nachholklausuren WiSe 25/26, Termine siehe unten.

Voraussetzung ist die Anmeldung zur Prüfung auf TUCan.

Alle Informationen werden über den zugehörigen Moodle Kurs bereitgestellt, die Einschreibung erfolgt über Jutta Ural, sofern side nicht automatisch erfolgt.

Weitere Voraussetzung für die Nachholklausur BSK: Bestandene Einreichung der Vorübung im vergangenen Sommersemester.

Sommer/Wintersemester 2025

ACHTUNG:

BSK, BSK 1 & BSK 2 Nachholklausuren WiSe 25/26, Termine siehe unten.

Voraussetzung ist die Anmeldung zur Prüfung auf TUCan.

Alle Informationen werden über den zugehörigen Moodle Kurs bereitgestellt, die Einschreibung erfolgt über Jutta Ural, sofern side nicht automatisch erfolgt.

Weitere Voraussetzung für die Nachholklausur BSK: Bestandene Einreichung der Vorübung im vergangenen Sommersemester.

Die Lehrveranstaltung vermittelt den Studierenden umfassendes Wissen zu den gebäudespezifischen Baustoffen. Dabei setzen wir uns mit der Geschichte, Gewinnung und Anwendung der Materialien auseinander.

In der dazugehörigen Übung werden die Eigenschaften und die atmosphärische Wirkung der Baustoffe von den Studierenden erarbeitet. Anhand von Anwendungsbeispielen wird der Einsatz im Gebäude exemplarisch veranschaulicht.

Die Semesterübung gilt als Zulassungsvoraussetzung für die anschließende Klausur. Beide Teilleistungen müssen bestanden werden.

Alle Informationen sind im zugehörigen Moodle-Kurs hinterlegt. Bitte auch die dort hinterlegten FAQ beachten, die gängigsten Fragen werden hier bereits beantwortet und müssen nicht nochmal via Mail abgefragt werden. Auch die Kommunikation erfolgt primär über den Moodle-Kurs. Bitte sicherstellen, dass entsprechende Moodle-E-Mails weitergeleitet werden und ankommen.

Für eventuelle organisatorische oder inhaltliche Fragen gibt es ein Forum im Moodle Kurs. Dort werden diese Fragen gesammelt und für alle sichtbar beantwortet. Primäre Ansprechperson für Fragen, die nicht im öffentlichen Forum gestellt werden können ist Katharina Meyer

(meyer@enb.tu-darmstadt.de)

Die Präsenz-VL findet im Sommersemester i.d.R. wöchentlich, Mittwochs um 11:40 Uhr im Hörsaal L301/A93 statt, Abweichungen sind möglich und werden rechtzeitig über den Moodle Kurs kommuniziert.

Die Online-VL schalten wir wöchentlich, Mittwochs um 08:00 Uhr, auf Moodle frei. Diese Vorlesungen sind klausurrelevant und können zu einem beliebigen Zeitpunkt angeschaut werden. Wir empfehlen dies wöchentlich zu tun, nicht erst in einem Marathon kurz vor der Klausur.

Die Übung wird ebenfalls nur im Sommersemester herausgegeben und besteht aus zwei Gruppen-Abgaben im Verlauf des Semesters (2er Gruppen). Eine Bearbeitung ist auch alleine möglich, der Arbeitsaufwand ist dadurch aber größer. Die Ausgabe der zwei Schritte erfolgt in den Vorlesungen und auf Moodle. Die Gruppen-/Themeneinwahl erfolgt auf Moodle, nach der ersten Vorlesung im Semester. Das erfolgreiche Bestehen dieser beiden Abgaben ist Voraussetzung für die Zulassung zur Teilnahme an der Klausur. Achtung: Bitte die Hinweise zur Klausur weiter unten beachten!

Baustoffkunde 1 und 2, nach alter Studienordnung, 2025

ACHTUNG: Die Übung ist nur Bestandteil für Baustoffkunde (aktuelle Prüfungsordnung).

Personen, die Baustoffkunde 1 oder 2 nach der alten Studienordnung belegen/nachholen, müssen die Übung nicht abgeben.

Die Anmeldung zu diesen beiden Klausuren erfolgt direkt via TUCan. Die Einschreibung in den Moodle Kurs erfolgt durch das FG ENB (Jutta Ural), falls diese nicht automatisch vom System erfolgt.

Zu beachten ist die Kombination von Baustoffkunde 1 und Bauphysik in einem Modul. Informationen zur Bauphysikklausur sind am FG TWE (Tragwerksentwicklung, Prof. Tichelmann) verfügbar, das diese Klausur herausgibt. Beide Klausuren sind zu bestehen um das Modul 324 Bauphysik/Baustoffkunde 1, nach alter Studienordnung zu bestehen.

Klausurtermine SoSe 2025:

- Baustoffkunde 1 (alte PO), 31.07.2025, 14:00 – 16:30 Uhr, Raum L402/1

- Baustoffkunde, 13.08.2025, 13:30 – 15:00 Uhr, Raum L402/1

- Baustoffkunde 2 (alte PO), 13.08.2025, 13:30 – 15:00 Uhr, Raum L402/1

Nachschreibetermine WiSe 2025:

- Baustoffkunde 1 (alte PO), 27.02.2026, 11:15 – 14:00 Uhr, Raum L3|01 A93

- Baustoffkunde, 27.02.2026, 14:00 – 15:30 Uhr, Raum L3|01 A92

- Baustoffkunde 2 (alte PO), 27.02.2026, 14:00 – 15:30 Uhr, Raum L3|01 A92

Für alle Klausuren gilt:

Die Anmeldung zur Prüfung auf TUCan ist obligatorisch. Ohne Anmeldung kann die Prüfung nicht geschrieben werden, ohne Ausnahmen.

Die Anmeldefristen werden durch das Studienbüro kommuniziert.

Solltet der Klausurtermin zum Ende des Semesters nicht wahrgenommen werden, oder die Prüfung nicht bestanden sein, so kann diese im darauffolgenden Semester nachgeschrieben werden. Solltet auch der Nachschreibetermin nicht wahrgenommen oder nicht bestanden werden, so muss die Übung im folgenden Jahr erneut abgegeben werden, um zur Klausur zugelassen zu werden. Die bestandene Übung „gilt“ also als Zulassung zur Klausur für 2 Semester. Danach verfällt die „Zulassung“.

Die Baustoffkundeklausuren werden digital am eigenen Gerät im Hörsaal geschrieben. Bitte beachtet die Informationen im bereitgestellten Informationsblatt (PDF im Moodlekurs verfügbar) hierzu. Ihr benötigt einen Laptop mit WLAN Zugang, ausreichend Akkukapazität für die Prüfungsdauer und eine erfolgreich absolvierte DemoKlausur auf Moodle-Exam, sowie eure Personalausweise. Kontaktiert uns bitte rechtzeitig (mind. 2 Wochen vorher), falls es euch nicht möglich ist einen eigenen Laptop mitzubringen.

Die Klausur dauert jeweils 60 min. Die Zeit ist ausreichend bemessen und sollte genügen um die Klausur zwei Mal vollständig durchzugehen.