Future Hybrid Highrise
Rotterdam
Entwurf
Zeit und Ort
Erstes Treffen Dienstag, 16.10.2019, 13:30 Uhr
Die Entwurfskorrekturen finden mittwochs ab 13:30 Uhr am Fachgebiet ENB | R530 – 5.OG statt.
Lehrende
Prof. Anett-Maud Joppien
Prof. Christoph Kuhn
Prof. Dr.-Ing. Jörg Lange
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Knaack
Dipl.-Ing. Mark Etling
Dipl.-Ing. Edin Saronjic
Dipl.-Ing. Mark Etling (Koordination)
N.N.
Voraussetzungen/Zielgruppe
Bachelor- und Masterstudierende
Inhalt
Als signifikanter Beitrag zur Stadtsilhouette wird an prominenter Stelleim Hafen Rotterdams ein Hochhaus entworfen. In einem städtebaulichvielfältigen Kontext soll es als “Future Hybrid Highrise” ohne einedauerhafte Vorprogrammierung für die kommenden 100 Jahre aufflexible Nutzungsszenarien ausgelegt sein. In diesen Szenariengilt den Bezügen von privaten, halböffentlichen und öffentlichenNutzungen besondere Aufmerksamkeit. Die interdisziplinären Teams,die sich jeweils aus zwei Studierenden der Architektur und desBauingenieurwesens zusammensetzen, bestimmen dabei einen Teilder Nutzung des Gebäudes selbst.Neben dem Ausdruck der Architektur und der Dauerhaftigkeit derMaterialität soll die Nachhaltigkeit des Entwurfs auch durch Möglichkeitzukünftiger Nutzungsszenarien und dem Einsatz von intelligentenStrategien in der Gebäudetechnik gewährleistet werden.
Ablauf/Termine
16.10.2019 Erstes Treffen + Impulsvorträge 1&2
23. – 25.10.2019 Exkursion Rotterdam
30.10.2019 Impulsvorträge 3&4 / Entwurfskorrektur
06.11.2019 Impulsvorträge 5&6 / Entwurfskorrektur
13.11. – 14.11.20191. Zwischentestat
20.11.2019 Impulsvorträge 7&8 / Entwurfskorrektur
27.11.2019 Entwurfskorrektur
18.12. – 19.12.2019 2. Zwischentestat
15.01.2020 Entwurfskorrektur
22.01.2020 Entwurfskorrektur
29.01.2020 Entwurfskorrektur
05.02. – 06.02.2020 Endpräsentation