Die Erfindung der Natur
Museum für Naturgeschichte Straßburg
Masterthesis
Zeit und Ort
Erläuterung der Aufgabenstellung Mittwoch, 12.04.2017, 16:00 Uhr Fachgebiet ENB | R530 – 5.OG
Rückfragekolloquium Mittwoch, 19.04.2017, 10:30 Uhr Fachgebiet ENB | R530 – 5.OG
Kurzbeschreibung der Aufgabe
Die Aufgabe umfasst den Entwurf für ein Museum für Naturgeschichte, in dem die Sammlungen und Bestände der verschiedenen naturwissenschaftlichen Institute der Universität Straßburg ausgestellt werden sollen. Darüber hinaus ist in dem Gebäude das neue Planetarium unterzubringen, welches das alte Planetarium ersetzen soll. Der betrachtete Naturraum wird damit über die Grenzen der Erde hinaus in den Weltraum erweitert. Die funktionale und räumliche Integration der spezifischen Geometrie dieses „Beobachtungsraumes“ stellt eine besondere Herausforderung dar.
Das Museum für Naturgeschichte bewahrt somit nicht alleine den Fundus naturgeschichtlicher Entdeckungen und ihre wissenschaftliche Bearbeitung, es muss darüber hinaus auch Perspektiven eröffnen, wie wir zukünftig Natur betrachten, rezipieren und reflektieren. Es muss dafür die räumlich funktionalen Potentiale liefern und die kohärenten gestalterischen Antworten geben. Das Haus für das Museum für Naturgeschichte bietet die Chance, unser Verhältnis zur Natur nicht alleine über die Inszenierung der ausgestellten Objekte zu thematisieren, sondern über seine Architektur selbst.
Ablauf/Termine
04.04.2017 10:00 Uhr Vorstellung der Themen
05.04.2017 Exkursion nach Straßburg
12.04.2017 16:00 Uhr Erläuterung der Aufgabenstellung am FG ENB Upload der Aufgabenstellung sowie aller zur Bearbeitung notwendigen Unterlagen auf ZEUS
19.04.2017 10:30 Uhr Rückfragekolloquium am FG ENB
02.05.2017 – 03.05.2017 ganztägig erste Konzeptvisite
23.05.2017 – 24.05.2017 ganztägig zweite Konzeptvisite
20.06.2017 – 21.06.2017 ganztägig dritte Konzeptvisite
11.07.2017 Abgabe der Masterthesis
21.07.2017 Verabschiedung
24.07.2017 – 28.07.2017 Ausstellung der Masterthesis, Rundgang durch die Arbeiten Erläuterungen der Arbeiten durch Prof. Kuhn
Unterlagen
Ab Donnerstag, 06.04.2017 ist die Präsentation der Aufgabenstellung auf dem Server des Fachgebiets zum Download verfügbar.